Lernturm selber bauen: Ikea Hack aus zwei Hockern

Bevor es gleich losgeht mit dem Lernturm, möchte ich euch noch kurz meine zehn schönsten DIY Ideen zum Valentinstag zeigen – vielleicht ist ja etwas für euch dabei? HIER entlang.

Anleitung für den einfachen Bau eines supersüßen Lernturms

Ein super praktisches Ikea-Hack für Kinder ist der DIY Lernturm. Kochen kann mit quirligen kleinen Mitbewohnern ja in totalen Stress ausarten. Überall wollen sie mitwerkeln, helfen, selber machen. Blöd nur, wenn man so klein ist, dass man einfach nur aus der Froschperspektive auf das spannende Kochgeschehen blickt und Mama und Papa dabei meistens noch ziemlich nervig im Weg herum steht ;) Für Luise und uns musste da jedenfalls unbedingt eine Lösung her – ich wollte ihr schnellstmöglich und möglichst easy einen Lernturm selber bauen. Gesagt, getan! Hier ist das gute Stück und Luise ist nun endlich mittendrin statt nur dabei:

Lernturm selber bauen

Ich habe übrigens lange im Netz nach einer wirklich sehr einfachen Anleitung für das beliebte Ikea Hack aus den Hockern ODDVAR und BEKVÄM gesucht, mit denen man den Lernturm selber bauen kann.

Wichtig war mir, dass die Anleitung auch für handwerkliche Laien wie mich möglichst ohne Sägerei umzusetzen ist. Am Ende waren sie mir dann aber doch alle etwas zu kompliziert – darum habe ich einfach eine eigene Möglichkeit überlegt, wie man total einfach einen Lernturm selber bauen kann ;)

Das braucht ihr dafür:

  • Hocker ODDVAR*
  • Tritthocker BEKVÄM in weiß*
  • je ein Pack der Griffe GUBBARP* und Knöpfe GUBBARP*
  • Zurechtgesägtes Holzbrett in der Größe 32×36 cm und 2,5 cm Dicke vom Baumarkt
  • weißen Holzlack vom Baumarkt, etwa 500 ml
  • Lackpinsel
  • Möbelfolie, in meinem Fall DIESE*, auch schön in TÜRKIS* oder S/W*
  • 4 Holzschrauben mit ca 4 cm Länge und 4-5mm Dicke (für Punkt 5. a) der Anleitung)
  • 2 Holzschrauben mit ca 4,5-5 cm Länge und 4-5mm Dicke und dickem Schraubenkopf mit 1 cm Durchmesser (für Punkt 5. b) der Anleitung)
  • 6 Holzschrauben mit ca 3 cm Länge und 3mm Dicke (für Punkt 6.) der Anleitung)
  • Akkuschrauber
  • Schere

*Affiliate Link

Und so geht’s:

1.) Hocker ODDVAR aufbauen Baut den Hocker ODDVAR* nach Anleitung auf und lasst dabei eine Querstrebe sowie die Sitzfläche einfach weg. Die offene Seite ohne Querstrebe ist später für den Einstieg des Kindes gedacht. Der Hocker sieht dann fertig so aus:

2.) Tritthocker BEKVÄM

Ebenso schraubt ihr jetzt den Tritthocker BEKVÄM* in weiß nach Anleitung zusammen und lasst die obere Sitzfläche weg:

3.) Weiß lackieren

Lackiert nun den zusammengebauten ODDVAR zwei bis dreimal komplett weiß und lasst dazwischen genügend Zeit zum Trocknen. Ebenso lackiert ihr eine Seite und die Seitenteile des Bretts vom Baumarkt und lasst alles gut trocknen. Die andere Seite des Bretts, auf die hinterher die Klebefolie kommt, darf nicht lackiert werden, sonst haftet die Folie später nicht richtig.

4.) Klebefolie anbringen

Nehmt die Schere zur Hand und schneidet die beiden Klebefolien-Teile zurecht, eine fürs Brett vom Baumarkt, eine für die Trittfläche des BEKVÄM. Schneidet sie so aus, dass sie fast bis zum Rand der Trittfläche bzw. des Baumarkt-Brettes gehen, aber nicht überstehen, sonst wellt sich die Folie beim Gebrauch schneller nach oben. Klebt die Folie auf beide Bretter auf.

5. a) Zusammenschrauben

Stellt nun den Hocker ODDVAR kopfüber und legt das fertig lackierte und beklebte Baumarkt-Brett mit der Klebefolie nach unten wie hier abgebildet mittig darauf. Schraubt das Brett mit den 4 cm langen Holzschrauben am Hocker fest, indem ihr von oben durch das Brett hindurch in jedes Standbein eine Schraube zieht.

5. b) Platziert danach den Tritthocker kopfüber auf dem Hocker so, dass nach links und rechts gleich viel Abstand ist. Nach vorn zur Trittfläche hin muss der Abstand kleiner sein als nach hinten, nämlich nur so etwa 2 cm. Verschraubt nun die beiden Teile mit den 4 cm langen Holzschrauben (mit dem 1 cm dicken Schraubenkopf), indem ihr diese in die beiden vorgesehenen Löcher des Tritthockers einzieht. Bitte dazu NICHT die vorgesehenen Ikea-Schrauben verwenden, diese benötigen nämlich ein Gegengewinde. Richtig herum sieht das Ganze dann aus wie im rechten Foto abgebildet. 

6.) Griffe und Knöpfe

Nun fehlen nur noch die kleinen Griffe und Knöpfe für die Küchenutensilien. Schraubt diese an der linken und rechten Seite an und nutzt die hier teilweise schon vorgebohrten Löcher des Ikea-Hockers. Verwendet dazu die 3 cm langen und 3 mm dünnen Holzschrauben und macht es gaaaaanz langsam und vorsichtig, da sonst das dünne Brett durchbricht! Am besten macht ihr diesen Arbeitsschritt zu zweit: einer schaut, wann die Schraubenspitze an der anderen Seite durchkommt und hält dann direkt den Griff bzw. den Knopf dagegen, damit nichts splittern kann. Fertig! So einfach könnt ihr also euren Lernturm selber bauen! 

Sicherheitshinweis: Stellt den Lernturm immer direkt an die Arbeitsplatte, so dass er nicht nach vorn hin überkippen kann und lasst euer Kind niemals unbeaufsichtigt darauf herumklettern. Wenn ihr den Lernturm frei in den Raum stellen wollt, könnt ihr das mit dieser Konstruktion NICHT tun und solltet stattdessen über zusätzliche Sicherheitshölzer an den Stuhlbeinen als Kippschutz nachdenken. (Googlet einfach das Stichwort „Kippschutz Lernturm“ – da gibt es auf einigen Blogs weitere Anleitungen.

Lernturm Ikea

Möbel Kinder

Learning Tower

Kinderküche DIY

Lernturm selber machen

Lernturm Ikea Hocker

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbauen und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein Kommentar hinterlasst, ob die Anleitung euch weitergeholfen hat und wie euer fertiger Lernturm aussieht!

Eure Sammy

PS: Weitere coole IKEA Hacks findet ihr in diesem Beitrag ;)

Über mich

Ich bin Sammy aus Stuttgart. Ich liebe Basteln schon von klein auf und habe mein liebstes Hobby inzwischen zum Beruf gemacht. In meinem Blog geht es um Geschenk- und DIY-Ideen: Einladungskarten für verschiedenste Kindergeburstag-Themen, Geldgeschenke für Hochzeiten, Ideen für besondere DIY Karten. Immer verspielt und besonders 🙂 HERZLICH WILLKOMMEN und viel Spaß beim Nachbasteln!

Das könnte dich auch interessieren