Kreative Ideen für Kindergeburtstag & Einschulung ***Werbung
Heute zeige ich euch zusammen mit PILOT PINTOR, wie ihr diese beiden galaktischen Einladungen zum Kindergeburtstag oder zur Einschulung basteln könnt. Die erste Einladung besteht aus einer Streichholzschachtel, die ich mit den knalligen PINTOR Kreativmarkern in ein Weltall mit einem umherschwebenden Astronauten verwandelt habe. Auf der zweiten Karte gibt’s für das Schulkind einen Raketenstart in die erste Klasse. Mit diesen galaktischen Einladungen funkeln die Augen eurer Gäste und auch die der kleinen Gastgeber bestimmt mit den Sternen um die Wette ;)




Der eigentliche Star der DIY Einladungen ist der super deckende PINTOR Kreativmarker, den es in verschiedenen Stärken und Farben gibt. Ich verwende diese Stifte schon lange und immer wieder gerne, weil sie einfach auf jedem Untergrund super deckend sind und sogar übereinander gemalt werden können, so dass man kleine Fehler auch easy wieder ausbessern kann.

1.) Einladung Astronaut im Weltall
Los geht’s mit der Streichholzschachtel-Einladung, die ihr natürlich anlassbezogen variieren und anpassen könnt. Ich habe euch ein kostenloses Freebie mit dem Astronauten erstellt, damit das Nachbasteln wirklich einfach geht – ihr findet es direkt am Ende der folgenden Materialliste.

Materialliste:
- PILOT Kreativmarker in silber und bunten Wunschfarben, Größe M oder F
- PILOT Kreativmarker weiß für den Schriftzug, Größe EF
- Blanko-Streichholzschachteln KLICK*
- Acrylkugeln KLICK*
- Tonpapier dunkelblau für den Hintergrund
- Tonpapier in weiteren Wunschfarben
- Klebstift oder Bastelkleber
- Schere
- Meine Astonaut-Schablone, am besten ausgedruckt auf beschichtetem Papier: ASTRONAUT.PDF
Und so geht’s:
1.) Astronaut basteln Druckt das Freebie mit dem Astronauten in Originalgröße aus – am besten auf beschichtetem Fotopapier, da darauf die Stifte am schönsten zur Geltung kommen und das Papier nicht ausfranst. Falls ihr unbeschichtetes Papier verwendet, tragt die Farbe möglichst schnell auf, damit das Papier nicht aufweicht. Malt den Astronauten nun mit dem silbernen Marker an, die Knöpfe könnt ihr mit bunten Farben auftupfen. Das Sichtglas bemalt ihr schwarz und setzt hinterher weiße Highlights darüber. Schneidet die Figur dann so aus, dass von der schwarzen Kontur noch ein Stück zu sehen bleibt.



2.) Einzelteile basteln Schneidet aus verschiedenen Farben Tonpapier einen kreisrunden Planeten (Größe entsprechend der Schablone) und zwei angeschnittene Planeten aus und bemalt diese nach Belieben mit Markerstiften. Die Konturen fahrt ihr dann mit dem schwarzen Marker nach.

3.) Hintergrund basteln Aus dem dunkelblauen Tonpapier schneidet ihr nun für die Streichholzaußenschachtel und die Innenschachtel jeweils den passenden Hintergrund zurecht und klebt beides auf.


Schreibt mit dem PILOT Kreativmarker EF in passender Größe auf je ein zusätzliches Stück dunkelblaues Tonpapier eure Einladungsüberschrift und den Text für den Innenteil. Ihr könnt natürlich auch direkt auf den blauen Hintergrund schreiben, falls ihr es euch fehlerfrei zutraut ;)

4.) Einzelteile aufkleben Klebt nun zunächst die Planeten und den Text auf die Außen- und Innenschachtel. Anschließend kommt der Astronaut an die Reihe. Biegt zuerst die Körperteile etwas hoch, damit es plastisch aussieht und klebt ihn dann an der Körpermitte fest.


Danach nehmt ihr die Acryl-Halbkugel zur Hand und tragt am Rand ringsherum vorsichtig flüssigen Kleber auf. Klebt die Kugel dann auf und drückt sie fest.


5.) Sterne malen Zum Schluss tupft ihr mit verschieden dicken Markerstiften Sterne in verschiedenen Farben auf.

Fertig ist die galaktische Astronauten-Einladung ;)

2.) Einladungskarte Rakete
Nun kommt die Anleitung für die Raketen-Einladungskarte. Im Prinzip wird sie beinahe auf dieselbe Weise gebastelt, daher halte ich die Erklärungen kurz ;)
- PILOT Kreativmarker in silber und bunten Wunschfarben, Größe M oder F
- PILOT Kreativmarker schwarz für die Schrift, Größe EF
- Acrylkugeln KLICK*
- Tonpapier dunkelblau
- Kraftpapier
- Klebstift oder Bastelkleber
- Schere
- Meine Raketen-Schablone, am besten ausgedruckt auf beschichtetem Papier: RAKETE.PDF
Und so geht’s:
1.) Rakete basteln Druckt das Freebie mit der Rakete in Originalgröße aus – am besten auf beschichtetem Fotopapier, da darauf die Stifte am schönsten zur Geltung kommen und das Papier nicht ausfranst. Falls ihr unbeschichtetes Papier verwendet, tragt die Farbe möglichst schnell auf, damit das Papier nicht aufweicht. Malt die Rakete und das Feuer nun mit euren Wunschfarben aus und schneidet beides so aus, dass ein wenig von der schwarzen Kontur zu sehen bleibt. Schreibt euren Text mit dem dünnen PILOT Kreativmarker ins Guckloch.



2.) Karten-Umschlag basteln Schneidet aus dem dunkelblauen Tonpapier ein Rechteck in 25 cm x 17 cm Größe aus und faltet es so, dass das Endformat 12 cm x 17 cm ist. Den überlappenden Zentimeter nutzt ihr, um die Papiertasche zusammenzukleben. Verklebt die Karte nun außerdem an der oberen Kante, so dass nur die Unterkante geöffnet bleibt.

2.) Umschlag bekleben Klebt die Rakete mittig auf den Umschlag, so dass das Feuer an der Unterkante angrenzt. Tragt dann am Rand der Acryl-Halbkugel ringsherum vorsichtig flüssigen Kleber auf. Klebt die Kugel dann aufs Guckloch und drückt sie fest. Schreibt mit dem dünnen PILOT Kreativmarker auf ein zusätzliches Stück dunkelblaues Tonpapier eure Einladungsüberschrift und klebt sie auf die Karte. Ihr könnt natürlich auch direkt auf den blauen Hintergrund schreiben, falls ihr es euch fehlerfrei zutraut ;)



4.) Sterne aufmalen Tupft nun Sterne mit unterschiedlich dicken PILOT Kreativmarkern in verschiedenen Farben auf.

5.) Innenkarte fertigstellen Schneidet aus Kraftpapier ein Rechteck in 11,5 cm x 15 cm Größe aus und beschriftet es mit dem Einladungstext. Klebt dann das Feuer mittig unten auf wie abgebildet.

Steckt die Innenkarte nun die die Papiertasche und FERTIG ist die raketenstarke Einladung ;)

Haben euch meine beiden Einladungen für den Kindergeburtstag oder zur Einschulung gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie auf Pinterest teilt. Schickt mir sehr gern auch eure Bastelergebnisse oder markiert mich auf euren Fotos ;)
Feiert schön!
Eure Sammy
7 Comments
Kerri
Februar 28, 2023 at 10:11 amVoll schöne Idee, genau sowas habe ich gesucht für unsere Einschulungseinladungen.
Nadine
September 8, 2022 at 7:33 pmHallo Sammy,
Leider funktioniert der link tut den Acrylkugeln auf Amazon bei mir nicht… kannst du dazu schreiben welchen Durchmesser sie haben müssen? Ich finde die raketeneinladung super schön und möchte sie gerne für die Einschulung meines Sohnes basteln =)
Danke und Grüße
Nadine
sammydemmy
September 20, 2022 at 9:52 amah, ok, danke für den Hinweis, da mache ich einen neuen Link rein. Der Durchmesser ist 4cm
Anne
August 8, 2022 at 8:21 amHallo Sammy,
super süße Idee für die Einschulungskarte und auch die Idee mit der Streichholzschachtel finde ich super!
Kannst du mir verraten, welche Größe die Acryl-Halbkugeln haben? Ich würde es gerne ähnlich nach basteln für nächstes Jahr zur Einschulung :)
Liebe Grüße
Anne
sammydemmy
August 31, 2022 at 4:44 amhuhu, die große und alles findest du in der Materialliste ;)
Jenni
Oktober 8, 2022 at 7:45 amWie hast du denn von den Acrylkugeln die Aufhängeösen ab bekommen? Bei mir reißt die Kugel ein
Aber die Idee mit der Schachtel ist so mega das ich sie nach basteln musste.
Und mit was für nem Briefumschlag verschickst du die Schachteleinladungen?
LG Jenni
sammydemmy
Oktober 18, 2022 at 9:17 amHuhu, ich habe die tatsächlich einfach nur umgeknickt und dabei ist nichts eingerissen. Im Zweifel würde ich sie einfach dran lassen ;) Ich habe keinen Umschlag verwendet, sondern alles persönlich übergeben ;)