Weihnachtswichtel, Adventskalender & DIY ***Werbung
So langsam hat es ja schon Tradition auf meinem Blog: Alle Jahre wieder besuche ich den Weihnachtsmarkt bei IKEA Sindelfingen und zeige euch meine allerliebsten Stücke aus der winterlichen Kollektion. Nur eines ist dieses Jahr anders auf der Weihnachtsmarkt-Fläche: junge Mitarbeiter in gelb-blau-gestreift, die fröhlich und aufmerksam umherflitzen wie motivierte Helferlein des Weihnachtsmanns. Was es mit den Weihnachtswichteln auf sich hat und wie ihr diesen DIY Kalender nachbastelt, das zeige ich euch im heutigen Beitrag.
Der IKEA Weihnachtsmarkt 2019
Und das hier ist er. Der diesjährige Weihnachtsmarkt, der täglich von den Azubis gehegt und gepflegt wird. Das Design der Winterkollektion ist in diesem Jahr klassisch skandinavisch. Fröhliche, kräftige Blau- und Rottöne kombiniert mit viel Weiß und traditionelle Muster finden sich im gesamten Sortiment VINTERFEST. Es gibt wie immer alles, um die kalte Jahreszeit so gemütlich wie möglich zu gestalten – egal ob beim Dekorieren, Baum schmücken, Geschenke verpacken oder beim Backen und Kochen.

Die klassisch skandinavischen Baumkugeln in Weiß-Rot-Blau mit den einfachen Mustern gefallen mir dieses Jahr total gut:
VINTERFEST kann aber auch verspielt ;) Süße Weihnachtsfiguren finden sich auf Dekoobjekten, Kerzen, Servietten und Co.
Hier seht ihr mein Lieblingsstück aus der diesjährigen Winterkollektion: das Dekopferd VINTERFEST. Das Pferd gab es ja schon seit Jahren immer mal wieder in verschiedenen Ausführungen – die weihnachtliche Version in Glanzoptik sieht richtig schön aus!

Auch einer meiner absoluten Favoriten ist die blau-weiße Keramikvase GODTAGBAR. Auch die anderen Vasen aus der Kollektion mag ich sehr – sie sehen fast handgetöpfert und selbstbemalt aus und passen zu winterlichen Tannenbäumchen genauso gut wie zu mediterraner Deko in der wärmeren Jahreszeit.

Zum Schluss zeige ich euch noch ein paar hübsche Stücke für eine elegante Tischdeko. Der VINTERFEST Kerzenhalter ist zeitlos schick – ebenso die Etagere und die wunderschönen Sektgläser.


Anleitung DIY Adventskalender als Geschenkespender
Ihr beschenkt eure Freunde und Familie am liebsten mit einem selbstgebastelten Adventskalender? Dann hab ich hier einen weihnachtlichen Ikea-Hack für euch, der sicher mal was ganz anderes ist als die typischen Adventskalender-Basteleien. Man nehme dazu das Wandregal SAMMANHANG*, drehe es um 90 Grad und befülle es mit Geschenken ;)


Was ihr dafür braucht:
- Wandregal SAMMANHANG*
- diese Schachteln* (haben exakt die richtige Größe)
- Geschenkpapier (meine sind alle von IKEA)
- 2,5 cm breites schwarzes Deko-Band* (benötigt werden ca 3 m Länge)
- Paketschnur, ca 2 m
- A4-Bogen schwarzes Tonpapier ca 120 g
- A4-Bogen weißes Tonpapier ca 120 g
- Tesa
- schwarzer Marker oder Filzstift
- Schere
- Feine Heißklebepistole (ich habe diese HIER*)
*Affiliate Link
Und so gehts:
1.) Schachteln befüllen Als erstes ein wichtiger Hinweis: Nehmt alle Deckel von den 24 Schachteln, denn nur dann erreicht ihr insgesamt die exakt benötigte Höhe. Befüllt dann alle Schachteln mit euren Geschenken und lasst sie oben einfach offen. Ihr könnt den Inhalt mit etwas Tesafilm fixieren, damit ihr es später beim Verpacken leichter habt. (Dass die Schachteln so perfekt ins Regal passen erleichtert die Arbeit natürlich sehr – wer aber die Muße hat, kann natürlich auch eigene Schachteln aus Tonpapier basteln. Die benötigten Maße dafür sind: 3x5x7 cm.)

2.) Zahlen aufmalen Malt die 24 Ziffern mit dem schwarzen Marker auf den weißen A4-Karton und schneidet sie dann quadratisch aus. Jedes Schildchen sollte etwa 2×2 cm groß sein.

3.) Geschenke verpacken Wickelt das Geschenkpapier so um die Päckchen, dass der Verschluss sich an den langen Kanten befindet. Befestigt das Geschenkpapier mit Tesa. Die Vorderseite bleibt somit frei für die Zahlenschilder. Schneidet pro Päckchen ein Stück Paketschnur zurecht und faltet daraus eine kleine Lasche zum späteren Herausziehen. Befestigt diese mitsamt dem Zahlenschild mit einem ordentlichen Kleks Heißkleber.

4.) Dekoband als Sicherung anbringen Damit die Geschenke später nicht an der Seite herausfallen können, bringt ihr nun noch das schwarze Deka-Band am Regal an. Zuerst wickelt ihr wie im linken Bild das Band einmal rings ums Regal herum und befestigt es straff mit Heißkleber an der Unterseite der Konstruktion. Dann schneidet ihr ein etwa 20 cm langes Stück zurecht und wickelt es wie im mittleren Foto abgebildet um die Stange an der Unterseite und verklebt die beiden Enden mit Heißkleber. Zieht diese doppelte Schicht des Bands nun straff und befestigt es ebenfalls mit Heißkleber an der Rückseite des Regals wie in der rechten Abbildung.

Von oben sieht der Boden dann so aus wie unten im linken Foto. Jetzt fehlt nur noch eine Sicherung in der Mitte der offenen langen Seite. Auch dort fädelt ihr nun ein Stück Dekoband um die Stange herum und fixiert das zusammengeklebte Band mit Heißkleber an der Regalrückseite wie im Bild in der Mitte. Rechts seht ihr dann das fertige Ergebnis.

5.) Pfeil beschriften Schneidet nun aus dem schwarzen Karton einen Pfeil aus, der von der Breite her genau ins Wandregal passt. Beschriftet den weißen Karton mit schwarzem Marker und klebt die ausgeschnittenen Textteile auf den Pfeil. Knickt dann das obere Pfeilende um und klebt es mit Heißkleber in den Regalboden wie unten rechts abgebildet.

6.) Regal mit Geschenken füllen Setzt nun vorsichtig Geschenk für Geschenk ein, bis das ganze Regal aufgefüllt ist. Solltet ihr den Kalender für eure Kinder machen, würde ich auch nach vorn hin noch einen Rausfall-Schutz bauen. Dafür könnt ihr zum Beispiel ein transparentes Geschenkpapier um das Regal herumwickeln. Vergesst dabei aber nicht, die Öffnung fürs erste Geschenk unten frei zu lassen ;) Ansonsten klappt es bei vorsichtigem Herausziehen der Geschenke auch ohne Schutz an der Vorderseite.


FERTIG ist der Geschenke spendende DIY Adventskalender- einfach an der Lasche ziehen und täglich ein Päckchen herauslassen ;)


Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln und viel Glück beim Gewinnspiel ;) Habt eine gemütliche Weihnachtszeit!
Eure Sammy








