Weihnachtliches Geldgeschenk für Kinder ***Werbung
Wenn es regnet, schau nach dem Regenbogen. Wenn es dunkel ist, schau nach den Sternen. Unbekannte Quelle
Uiuiui, bald ist schon wieder Weihnachten! Und wann, wenn nicht in diesem Jahr 2020, haben unsere Liebsten ein ganz besonderes Geschenk verdient, das sie zum Lächeln bringt? Zusammen mit IKEA Sindelfingen und IKEA Ludwigsburg zeige ich euch heute, wie ihr eine märchenhaft beleuchtete Sterntaler-Kulisse in die klassischen Objektrahmen SANNHED und RIBBA zaubert. Ob als verspieltes Geldgeschenk zu Weihnachten oder als Schlummerlicht für die Kinderzimmerwand – dieses selbstgebastelte Geschenk ist etwas ganz Besonderes und funkelt mit den Kinderaugen um die Wette.

10x IKEA Adventskalender zu gewinnen *Gewinnspiel beendet
Außerdem gibt es wieder einen von zehn IKEA Adventskalendern zu gewinnen! Schreibt mir einfach ein Kommentar unter diesen Blogpost und schon seid ihr im Lostopf. Hinter jeder Tür des Kalenders wartet wie immer eine schokoladige Überraschung. Zusätzlich sind zwei Aktionskarten im Wert von zusammen mindestens 10 Euro versteckt – und für wahre Glückspilze hält der Kalender sogar IKEA Aktionskarten im Wert von bis zu 1000 Euro bereit ;) Die Verlosung beginnt heute, am 30.10.2020 und endet am 18.11.2020. Die Gewinner werden am 19.11.2020 per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück! Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

Anleitung: Sterntaler Geldgeschenk im RIBBA Rahmen
Nun geht es los mit dem weihnachtlich beleuchteten Geldgeschenk. Ihr könnt dieses DIY wahlweise mit dem RIBBA- oder dem SANNAHED-Rahmen umsetzen.
Materialliste:
- IKEA RIBBA oder IKEA SANNAHED Rahmen
- IKEA VISSVASS oder IKEA LEDFYR Lichterkette
- rosa, lila und goldfarbenes Glitzer
- flüssiger Bastelkleber
- dünner schwarzer Edding oder Filzstift
- A3 Bogen schwarzes Tonpapier 200g
- A4 Bogen Schrumffolie
- A3 Bogen Pappe
- 3D-Doppelklebeband
- Masking Tape oder Tesa
- Schere
- Nagelschere
- Bastelmesser
- Zahnstocher oder Schaschlik-Spieß
- Kleines Säckchen für Geldscheine
- Mini-Stempel
- Ausdruck dieser dreiseitigen Datei:
Und so geht’s:
1.) Hintergrund gestalten Druckt euch alle drei Seiten der obigen PDF-Datei auf eurem Drucker oder im Copyshop auf weißem 160 g Papier aus. Nehmt nun die Hintergrundlandschaft zur Hand und schneidet sie quadratisch aus. Stellt außerdem den flüssigen Bastelkleber und die Glitzerdosen bereit.
Tupft mit dem Finger den Kleber entlang der rosa Wolke auf. Streut dann zuerst eine Schicht des pinkfarbenen Glitzers auf und schüttet überschüssiges wieder zurück in die Dose. Füllt die Lücken nun mit einer Schicht des lila Glitzers, dann mit dem goldenen. Entfernt wiederum überschüssige Partikel. Auf diese Weise tragt ihr Schicht um Schicht mit dem Finger und dem Kleber auf. Achtet darauf, dass sich der goldene Glitzer nach unten hin verdichtet. Dort, wo das Sterntaler-Mädchen hinterher ihr Kleid ausbreitet, darf ruhig richtig viel Glitzer sein.
2.) Löcher für Sterne Stecht mit einem Spieß oder einem Zahnstocher kleine Löcher in die Oberfläche – diese sehen bei der Beleuchtung später wie Sterne aus. Stecht viele Löcher in der Nähe des Kleids ein und platziert sie nach außen hin nur noch vereinzelt. Der Hintergrund ist hiermit fürs Erste fertig.
3.) Sterntaler Mädchen basteln Nehmt den Ausdruck des Sterntaler Mädchens und einen A4 Bogen der Schrumpffolie zur Hand und paust das Motiv mit Edding oder Filzstift ab.
Zeichnet dazu zunächst die Kontur des Mädchens nach und malt diese anschließend so detailliert wie möglich aus. Wenn die Fläche nicht ganz sauber deckend aussieht ist das egal, denn beim Schrumpfvorgang im Backofen verdichtet sich die Farbe.
Schneidet die Figur nun so exakt wie möglich am Rand entlang mit der Nagelschere aus und legt sie entsprechend der Anleitung in den vorgeheizten Backofen. Der Schrumpfvorgang geht sehr schnell – zuerst verbiegt sich die Figur und entfaltet sich dann wieder. Sobald dies geschehen ist, könnt ihr sie um 50 % verkleinert herausholen. Falls sie ein kleines bisschen verbogen ist, nutzt die ersten Sekunden, in denen die Folie noch heiß ist, zum Geradebiegen.
Das fertige Sterntaler-Mädchen ist nun sehr stabil und sieht absolut filigran aus. Es wirkt so detailliert, wie es in dieser Größe von Hand ohne die Schrumpftechnik nicht möglich gewesen wäre. Zuletzt klebt ihr noch ein wenig Glitzer auf den Rock auf.
Klebt das Mädchen nun mit drei übereinander gestapelten Quadraten des 3D Doppelklebebands leicht nach rechts versetzt auf die Wiese des nun fertigen Hintergrunds.
4. Vordergrund gestalten Schneidet aus dem schwarzen A3 Tonpapier ein Quadrat mit den Innenmaßen eures Rahmens aus. Druckt dann die Vordergrund pdf-Datei aus der Materialliste in Originalgröße aus. Paust die Kontur mittig auf das Tonpapier und schneidet dann den Innenraum mit der Nagelschere aus.
5. Lichterkette befestigen Schneidet nun die Pappe so aus, dass sie in den innersten Teil des Rahmens passt. Hinweis: Die Objektrahmen haben innerhalb des Rahmens einen weiteren Innenrahmen, auf dieses Innenmaß soll die Pappe angepasst werden. Klebt dann mit Masking Tape oder Tesa die Lichterkette Reihe um Reihe an der Pappe fest wie hier abgebildet.
6. Geldsäckchen bestempeln Stempelt mit den Mini-Buchstaben den Namen des beschenkten Kindes auf ein Stück weißes Papier, schneidet den Text dann aus und klebt ihn auf das Säckchen. Befüllt es zum Schluss mit den Geldscheinen.
7. Alle Ebenen zusammenfügen Nehmt den Rahmen nun komplett auseinander. Die Glasscheibe wird nicht benötigt. Nehmt als erstes den Vordergrund und legt ihn kopfüber in den Rahmen. Anschließend legt ihr den Innenrahmen hinein. Klebt nun in alle vier Ecken des Vordergrunds 5 Schichten des 3D-Doppelklebebands übereinander.
Legt anschließend kopfüber das Sterntaler-Bild mittig in den Rahmen, so dass es am Kleber haftet. Zum Schluss wird die Pappe mit der Lichterkette nach unten hineingelegt. Führt das Kabel zum Rand hinaus und verschließt dann den Rahmen. Die Batteriehalterung klebt ihr am Rahmenrand einfach mit einem längeren Stück Doppelklebeband fest.
Dreht den Rahmen nun um und klebt das Geldsäckchen hinter der Wiese auf den Rahmenboden. Fertig ist das funkelnde Sterntaler Mädchen im RIBBA Rahmen!

Das Schöne an diesem Geldgeschenk ist, dass es nicht nur eine ganz besonders liebevolle Verpackung ist, sondern nach dem Auspacken erst so richtig zur Geltung kommt: Als sanftes Nachtlicht über dem Kinderbett oder einfach als verspielte Wanddekoration.

Gefällt euch mein DIY im RIBBA Rahmen? Dann freue ich mich sehr, wenn ihr die Idee auf Pinterest teilt und vielleicht sogar euer eigenes Bastelergebnis als Fotos unter den Pins zeigt ;)
Und falls ihr noch weitere weihnachtliche Bastelideen sucht: Wie wäre es denn z.B. mit ganz persönlichen Mini-Geschenken für Lieblingsmenschen? Oder einem Adventskalender als Fensterbild für Kinder? Ich wünsche euch viel Spaß beim Verschenken und wunderschöne Weihnachten, auch in diesem schwierigen Jahr. Und vergesst nicht, nach den Sternen zu schauen ;)
Eure Sammy