So wird aus der schlichten TARVA-Kommode ein cooler Hingucker ***Werbung
Heute zeige ich euch ein totales Lieblingsprojekt von mir, das mir wirklich unglaublich viel Spaß gemacht hat und auf das ich auch ein bisschen stolz bin ;) IKEA Sindelfingen hatte mich nämlich gefragt, ob ich Lust hätte, aus der schlichten Kommode TARVA* einen knalligen Hingucker zu machen, der dann anschließend für eine Weile vor Ort im IKEA Einrichtungshaus Sindelfingen ausgestellt wird – auch mit einem Hinweis auf mich und meinen Blog. Juhu! Ich habe natürlich sofort zugesagt und war gleich total Feuer und Flamme! Das Ergebnis und die Anleitung dazu stelle ich euch in diesem Blogpost vor – und ich hoffe natürlich, dass es euch gefällt und ihr Lust bekommt, ebenfalls kreativ zu werden ;)
Hey, ab in den Süden
… der Sonne hinterher! Mein fertiges Kommoden-Design macht Lust auf Freiheit, Ausgelassenheit und warme Sonnentage ;) Für den gestreiften Morgen-Himmel habe ich die Pantone-Farbe des Jahres 2019 verwendet, nämlich Living Coral. Ich finde diese Farbe einfach superschön – knallig, fröhlich und doch nicht zu kitschig. Den am Himmel fliegenden Vögel jedenfalls gefällt’s ;)

Passend zum Design der Kommode habe ich euch übrigens noch eine Illustration zum Ausdrucken gestaltet ;) Hier gibt’s das kostenlose Printable: 

Na, gefällt euch das Design? Dann kommt jetzt für euch die Anleitung. Und falls jemand von euch zufällig bei IKEA Sindelfingen an meiner Kommode vorbei laufen sollte, schickt mir doch kurz einen Foto-Gruß per Instagram ;)
Das braucht ihr dafür:
- Kommode TARVA*
- Knöpfe BAGGANÄS* in schwarz
- 375 ml-Dose: 2 in 1 Lack und Grundierung für Holz, Farbton LIVING CORAL matt (Pantone-Wert 16-1546, mischbar im Baumarkt)
- 375 ml-Dose: 2 in 1 Lack und Grundierung für Holz, weiß matt
- 125 ml-Dose: 2 in 1 Lack und Grundierung für Holz, schwarz matt
- 5 cm breite Schaumstoffrolle für Lackfarbe (ggf. ein paar Rollen zum Austauschen, falls ihr nicht dauernd die Rolle auswaschen wollt)
- kleiner Pinsel ca 4 mm
- Malerfolie
- Abklebeband
- Mischbecher und Esslöffel
- langes Lineal
- Bleistift
- Diese Printable-Datei, ausgedruckt auf A4
*Affiliate Links
Und so geht’s:
1.) Kommodenteile anordnen Packt die Kommode TARVA aus und legt die drei Schubladenfronten und die Seitenteile wie abgebildet nebeneinander auf eine Malerfolie oder eine andere Abdeckung. ACHTUNG: Achtet darauf, dass alle Teile korrekt angeordnet sind und nicht „auf dem Kopf“ stehen. Legt am besten noch jeweils eine Erhöhung unter jedes Brett, zum Beispiel ein Buch. So könnt ihr die Ränder der Bretter einfacher bemalen.
2.) Streifen vorzeichen Teilt nun jede Schubladenfront in der Breite in vier gleiche Teile und markiert die Stellen links und rechts zunächst mit dem Bleistift. Zieht die Linien dann mit einem langen Lineal oder Meterstab durch und auch deren Verlängerung nach links und rechts außen über die Seitenteile. Fertig sieht das dann aus wie hier im rechten Bild:
3.) Streifen anmalen Füllt einen 0,2 ml Becher zu einem Drittel mit Coral-Lackfarbe. Klebt dann den ersten Streifen der Kommode mit Malerband ab, drückt dieses gut fest und streicht den Streifen sorgfältig mit der Walze – zweimal darüber fahren reicht vollkommen aus. Achtet darauf, auf jeweils am Rand der Bretter die ca 2 cm hohen Seiten zu bemalen. Nach etwa 5 Minuten könnt ihr das Malerband abziehen. Lasst den Streifen dann etwa weitere 10 Minuten trocknen. In dieser Zeit könnt ihr den nächsten Farbton anmixen – wie das geht, beschreibe ich im nächsten Step.
4.) Farbe aufhellen Für den nächst helleren Farbton gebt ihr nun zwei volle Esslöffel des weißen Lacks in den Farbbecher mit der noch übrigen Farbe und verrührt alles gut. Für jeden weiteren Farbstreifen verfahrt ihr ebenso: immer die restliche Farbe mit zwei weiteren Esslöffeln weißer Farbe auffüllen.
5.) Alle Streifen streichen Klebt dann den nächsten Streifen wieder mit Klebeband ab, sobald der vorherige getrocknet ist. Verwendet beim Streichen des neuen Streifens eine neue oder gut ausgewaschene Farbrolle, sonst kommt der dunkle Ton vom vorherigen Mal bei festem Aufdrücken wieder zum Vorschein.
So malt ihr nun Streifen um Streifen weiter:
Bis schließlich das Ergebnis so aussieht:
6.) Vögel aufzeichnen Nun druckt ihr die PDF-Datei aus der Materialliste in Originalgröße auf ein normales A4-Blatt aus. Die Konturen der Vögel dienen als Schablone. Die Gesamtansicht darüber ist für euch zur Orientierung, damit ihr seht, an welche Stelle diese aufgemalt werden. Schraffiert nun zunächst die Rückseite des Ausdrucks mit Bleistift an der Stelle, wo die Konturen der Vögel sind:
Danach dreht ihr das Blatt wieder um und platziert mithilfe der Gesamtansicht Vogel um Vogel an der richtigen Stelle der mittleren Schublade, in dem ihr die Konturen einfach nachfahrt und auf diese Weise die rückseitige Schraffur auf die Schublade übertragt. Arbeitet euch von links nach rechts vor, ich habe die Vögel nämlich bereits in der richtigen Reihenfolge angeordnet. Ihr müsst also nur noch die Abstände und die Höhe entsprechend variieren. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch wie ich noch ein paar Vögel an einer oder an beiden Seitenteilen anbringen.
7.) Vögel anmalen Bemalt nun die Konturen mit dem dünnen Pinsel und dem schwarzen Lack. Wenn alles GUT getrocknet ist, könnt ihr eventuell überstehende Bleistift-Konturen vorsichtig ausradieren.
8.) Kommode fertig stellen Schraubt nun die Kommode nach Anleitung zusammen und verwendet zum Schluss die Knöpfe BAGGANÄS in schwarz.
FERTIG ist eure gepimpte TARVA-Kommode!

Wenn euch mein Ikeahack gefallen hat, würde ich mich wie immer sehr freuen, wenn ihr es auf Pinterest teilt und eure Ergebnisse als Fotos unter den Pin postet ;)

Eure Sammy
 
								 
															



















 
															


